Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit
auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unser Angebot nur zum Abruf von Informationen besuchen oder die von uns
angebotenen Leistungen in Anspruch nehmen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen
möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Informatorische Nutzung
Für die informatorische Nutzung unserer Webseiten erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp / Version / Sprache
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Kontaktformulare
Auf verschiedenen Unterseiten können Sie durch Kontaktformulare mit uns in Kontakt treten. Die im Kontaktformular erhobenen
Angaben (Name, Vorname, Firma, Telefon, Email-Adresse, ggf. Straße, PLZ, ggf. Ort) sowie Ihre Nachricht werden von uns nur zum Zweck der
Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Angaben gelöscht. Lediglich im Rahmen der gesetzlich
vorgeschriebenen Archivierung des E-Mailverkehrs (E-Mails sind Geschäfts- und Handelsbriefe) werden Daten darüber hinaus für max. 10 Jahre aufbewahrt.
Ihre Angaben werden jedoch gespeichert, sofern Sie mit uns infolge der Kontaktaufnahme einen Vertrag schließen. In diesem Falle ist die
Datenverarbeitung für die Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ihre Daten
werden gelöscht, wenn die Speicherung Ihrer Daten nach Vertragserfüllung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche
Aufbewahrungspflichten zwingen uns zu einer längeren Speicherdauer.
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Einsatz von Cookies
Für unsere Webseiten nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer
Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.
Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
- Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
- Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
- Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
- Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz)
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese
speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr
Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die
Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Ihre Browser-Einstellung können Sie entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen
Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-In. Diese speichern die notwendigen Daten unabhängig von
Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein
entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox oder Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.
Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Wir setzen auch keine Techniken ein,
die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbinden.
Eingebundene Dienste
Zur Gestaltung unserer Webseite und der Bereitstellung von Zusatzfunktionen binden wir folgende externe Dienste ein.
Alle im Folgenden beschriebenen Dienste lassen sich durch den Einsatz spezieller Plugins für Ihren Browser deaktivieren oder konkreter, die notwendige
Verbindung zu den entsprechenden Servern wird unterbunden. Beachten Sie jedoch, dass der Einsatz solcher Tools mit Einbußen im bekannten Alltags-Komfort
verbunden sein könnte – denn vieles funktioniert anschließend nicht mehr so, wie Sie es üblicherweise erwarten.
YouTube
Einige Beiträge auf unseren Webseiten erhalten ebenfalls YouTube Videos unseres Kanals. Grundsätzlich werden die YouTube Videos auf unseren
Webseiten im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (YouTube interne Funktion), sodass zunächst keine Cookies durch YouTube an Ihren Browser
übertragen werden und somit auch keine Informationen über Sie bei YouTube gespeichert werden. Dies gilt aber nur, solange Sie sich die
Videos nicht ansehen. Unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen oder nicht, wird Ihre IP-Adresse an YouTube und das Google Werbenetzwerk
Doubleclick übermittelt. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei YouTube mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein,
kann YouTube womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer
Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube erhalten und auch keine Möglichkeit haben,
die Übermittlung von Daten an YouTube und ihrer Partner weiter einzuschränken.
Betreiber ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der YouTube Inc. finden Sie unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
YouTube
Auf unseren Webseiten werden Plugins oder andere Verknüpfungsmöglichkeiten zu der Video-Plattform YouTube verwendet. Wenn Sie eine unserer mit einem
YouTube-Plugin oder einer YouTube Verknüpfung ausgestatteten Webseiten besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube aufgebaut. Dem Betreiber von
YouTube wird somit mitgeteilt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben.
Sind sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, erfährt der Betreiber von YouTube dadurch mehr zu Ihrem Surfverhalten. Wünschen Sie dies nicht,
loggen Sie sich zuvor bei YouTube aus. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten
Daten sowie deren Nutzung durch YouTube erhalten.
Anbieter ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der YouTube Inc. finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Google/YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland)
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Hier finden Sie eine Übersicht der datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten.
Informatorische Nutzung
Die Verarbeitung Ihrer Daten, die uns Ihr Browser automatisch mitteilt, erfolgt im Rahmen unseres Interesses, Ihnen die Webseiten überhaupt anzeigen zu können.
Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Kontaktformular und Registrierung
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Newsletter
Die Zustellung unseres Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer persönlichen Einwilligung.
Art. 6 Abs. 1 lit. a) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter somit abbestellen.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und
Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung
gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären),
ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die jeweiligen datenschutzrechtlichen
Voraussetzungen vorliegen. Sollten Sie Fragen zu Ihren Rechten haben, können Sie sich jederzeit an uns oder auch per E-Mail an unseren externen
Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe oben).
Zugleich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. Das ist die Landesbeauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen: https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/
Sofern Sie uns für eine bestimmte Datenverarbeitung eine Einwilligung erteilen sollten, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Grundsätzlich benötigen wir eine Einwilligung nur in besonderen Fällen, z.B. beim Newsletter-Versand.
Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen
zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten mit Hilfe der Kontaktformulare wird dabei per SSL-Technik (https) verschlüsselt, um Zugriffe
unberechtigter Dritter zu verhindern.